Aureir untersucht Architektur im Maßstab des Körpers. Jedes Objekt versteht sich als eigenständige Studie – sui generis – über das Verhältnis von Material, Struktur und Gebrauch. Der Begriff der tragbaren Architektur beschreibt diesen Ansatz: Er überführt konstruktive Prinzipien in die Nähe des Alltags und schafft eine Verbindung zwischen tektonischer Beschaffenheit und menschlicher Bewegung.

Intention

Aureir untersucht Architektur im Maßstab des Körpers. Jedes Objekt versteht sich als eigenständige Studie – sui generis – über das Verhältnis von Material, Struktur und Gebrauch. Der Begriff der tragbaren Architektur beschreibt diesen Ansatz: Er überführt konstruktive Prinzipien in die Nähe des Alltags und schafft eine Verbindung zwischen tektonischer Beschaffenheit und menschlicher Bewegung.

Intention

Aureir untersucht Architektur im Maßstab des Körpers. Jedes Objekt versteht sich als eigenständige Studie – sui generis – über das Verhältnis von Material, Struktur und Gebrauch. Der Begriff der tragbaren Architektur beschreibt diesen Ansatz: Er überführt konstruktive Prinzipien in die Nähe des Alltags und schafft eine Verbindung zwischen tektonischer Beschaffenheit und menschlicher Bewegung.

Intention

about us image
about us image
about us image

Leitgedanken

Aureir erforscht die Grundlagen materialorientierter Gestaltung. Jedes Material besitzt ein eigenes konstruktives Verhalten, das Form und Maß bestimmt. Gestaltung wird als Prozess verstanden, in dem sich Struktur, Funktion und Ästhetik zu einer klaren Ordnung verbinden.

Gestaltungsprinzipien

Aureir gestaltet Objekte, die den Linien des Körpers folgen und unmittelbar verständlich sind. Proportion, Gewicht und Material entstehen aus funktionalen Anforderungen und führen zu Formen, die angenehm liegen, sich leicht führen und selbstverständlich gebrauchen lassen.

about us image
about us image
about us image
about us image
about us image
about us image

Materialien

Jeder Werkstoff erfüllt eine Funktion und bleibt in seiner Beschaffenheit erkennbar. Die Verbindung von Schiefer, Kork und Biopolymer erzeugt Leichtigkeit und Beständigkeit zugleich – ein Ausdruck bewusster Gestaltung, die Herkunft, Zweck und Ästhetik ins Gleichgewicht bringt.

Hinter Aureir

Die Entwürfe gehen auf Laura J. Weiner zurück. Die Auseinandersetzung mit neuen Werkstoffen bilden den Kern ihrer Arbeit. Dabei bleibt die Frage leitend, wie sich technologische Prozesse in sinnlich erfahrbare Objekte übersetzen lassen. In dieser Verbindung von Handwerk, Technik und Beobachtung liegt die Grundlage von Aureir.

about us image
about us image
about us image

Gefertigt in Leipzig, Deutschland

© 2025 AUREIR. Alle Rechte vorbehalten.

Gefertigt in Leipzig, Deutschland

© 2025 AUREIR. Alle Rechte vorbehalten.

Gefertigt in Leipzig, Deutschland

© 2025 AUREIR. Alle Rechte vorbehalten.